Kar- und Osterwoche

Jesus reitet auf einem Esel in Jerusalem ein. Eine vieldeutige Aktion. So kommt ein König. Aber er kommt demütig. Auf dem Esel deutet Jesus an, wohin ihn die nächsten Tage bringen werden: in die Tiefe und in die Höhe.

An Palmsonntag, 13. April, feiern wir um 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in Putzbrunn mit Pfarrer Bäumer. In Waldperlach auch um 10.30 Uhr einen Predigtgottesdienst mit Prädikant Greiner.

An das Abschiedsmahl Jesu von seinen Jüngern erinnert der Abendmahls-Gottesdienst an Gründonnerstag, 17. April. Pfarrer Bäumer wird ihn um 19 Uhr in Putzbrunn als Tischabendmahl in St. Martin feiern. Nach dem Gottesdienst wird der Altar nach alter Tradition komplett abgedeckt, und wir gehen schweigend hinaus, so wie Jesus mit seinen Freunden hinausging in den Garten Getsemane, wo er verhaftet wurde.

Den Karfreitag, 18. April, begehen wir mit einem Abendmahls-Gottesdienst mit Pfarrer Degkwitz um 10.30 Uhr in der Jubilatekirche. Um 15 Uhr verlesen wir in der Andacht zur Sterbestunde den Passionsbericht des Johannesevangeliums. Die Geigerin Christine Weiß begleitet diese Andacht musikalisch. Um 10.30 Uhr können Familien in Putzbrunn an den Stationen von einem Kreuzweg für Kinder den Feiertag laufend erleben, sie treffen sich dazu im Innenhof. 

Am Karsamstag, 19. April, sind Menschen aller Generationen und Konfessionen zur ökumenischen Familienosternacht eingeladen. Sie beginnt um 19 Uhr in St. Martin mit Pfarrer Philipp Bäumer.

Am Ostermorgen kamen die Frauen schon vor Sonnenaufgang zum Grab Jesu. Wir versammeln uns am 20. April um 5.30 Uhr im Hof der Jubilatekirche um das Osterfeuer. Pfarrer Degkwitz wird diesen Abendmahlsgottesdienst zur Osternacht feiern. Um 10.30 Uhr feiert das KiGo-Team in der Jubilatekirche einen Kindergottesdienst. Einen Festgottesdienst mit Abendmahl feiert Pfarrer Bäumer um 10.30 Uhr in St. Martin.

Emmausgang am Ostermontag, 21. April Beginn ist um 10.30 Uhr in der Jubilatekirche, der Abschluss dann um 11.30 Uhr in der Corneliuskirche. Die Bibel erzählt: Am Tag nach Ostern waren zwei Jünger auf dem Weg in die Stadt Emmaus. Sie gingen gemeinsam, sprachen über alles, was geschehen war - und plötzlich war da jemand, der mit ihnen ging. Am Ende erkannten sie: Es war der auferstandene Christus. So wie damals werden auch wir den Ostermontag feiern, indem wir gemeinsam einen Weg gehen, miteinander reden und singen und beten. Pfarrerin Maike Hofstetter und Pfarrer Philipp Bäumer laden herzlich dazu ein. Wir beginnen um 10.30 Uhr in der Jubilatekirche mit einer Andacht. Von dort aus führt unser Weg über den Waldheimplatz ins Schopenhauer Wäldchen, durchqueren es und gehen weiter über den Rathausplatz zur Corneliuskirche in Neubiberg, wo wir gegen 11.30 Uhr mit einer gemeinsamen Schlussandacht ankommen. Wer nicht mitgehen kann oder möchte, ist herzlich eingeladen, die Andachten in einer oder beiden Kirchen mitzufeiern.